Wird ein Wald von einem Sturm oder Trockenheit heimgesucht, so ist dies für den Waldbesitzer oder den zuständigen Förster eine Herausforderung. Oft stellt sich die Frage: «Aufräumen oder liegen lassen?» Das Holz muss oftmals unter schwierigen Bedingungen aus dem Wald gerückt und unter Wert verkauft werden. Es drohen ungedeckte Mehraufwände.

Für die Biodiversität im Wald sind die Störungen aber eine Chance. Sie erhöhen das Totholzangebot und das Vorkommen von Biotopbäumen massgeblich.

Wie also lassen sich bei Zwangsnutzungen betriebswirtschaftliche und ökologische Aspekte kombinieren? Der Schweizerische Forstverein lädt Waldfachleute, Waldbesitzer und Interessierte zur Debatte dieser aktuellen Thematik ein. 

Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis am 26. Mai 2021 notwendig.

Der Schweizerische Forstverein dankt der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) für die logistische Unterstützung bei der Durchführung des Webinars.